Instrumentelle Diagnostik

Spee-Kreis Lineale

7 Scheiben mit Abstufungen von 5mm R60-R90 für die Anwendung im Reference SL Artikulator. Mit Hilfe der Scheiben lässt sich der Spee’sche Kreis des aktuellen Falls im Artikulator vermessen bzw. eine geplante Spee’sche Kompensationskurve durch entsprechende Aufwachsung festlegen.

Brux-Checker

Dabei handelt es sich um eine extrem dünne Tiefziehfolien zur Klassifizierung der Bruxiermuster durch Abrieb der Farbbeschichtung auf der Folie (nach Prof. S. Sato).

 

CPM Condylen-Positions-Messgerät

Dieses Condylen-Positions-Messgerät dient der Messung bzw. der Auswirkung des räumlichen Versatzes der Scharniergelenksachse hervorgehoben durch unterschiedliche Unterkieferpositionen. Die klassische Messung erfolgt zwischen der Mandibulärposition in Referenzposition gegenüber der maximalen Interkuspitation.

Das Gerät liefert wichtige Daten in der dentalen Funktionsdiagnostik zur Beurteilung der statischen Okklusion. Aber auch in der Nachkontrolle bzw. Qualitätskontrolle sind solche Daten von großer Bedeutung.

 

CPM - SL 

Paar mechanischer Messadapter zum metrischen Vergleich der zentrischen und der interkuspidalen Position des Unterkiefers. Adaptierbar am SL Artikulator – dadurch muss kein eigenes Gerät angeschafft werden.

 

E-CPM Elektronische Condylenpositionsmessung

Hierbei wird die Condylenpositionsmessung elektronisch durchgeführt.

Es ist auch ein E-CPM Upgrade verfügbar. Dies ist ein Zusatgerät für das CADIAX compact 2 zur elektronischen Vermessung der Condylenposition.

 

 

 

A-CPM - Mechanische Condylenpositionsmessung, die stand-alone Lösung ohne elektronische Voraussetzung

Mit diesem Gerät kann eine metrische Vergleichsmessung unterschiedlicher Unterkieferpositionen mit ihrer Auswirkung auf das Kiefergelenk durchgeführt werden.

Typischerweise wird in der Diagnostik aber auch in der Qualitätssicherung prothetischer Rekonstruktionen die Stützfunktion der posterioren Okklusion in IKP gegenüber einer gelenkszentrischen Unterkieferreferenzposition (RP) geprüft.

CPV

Der CPM (CondylenPositionsVariator) ermöglicht die exakte metrische Positionierung der Unterkieferposition in 3 Raumrichtungen. Die Koordinatenwerte können direkt aus dem CADIAX Gerät übernommen werden.
Das Gerät findet beispielsweise bei der Einstellung einer exakt geplanten therapeutischen Unterkieferposition zur Schienentherapie oder eines diagnostischen Setups in der Kieferorthopädie Anwendung.

Ideal zur Anwendung in Kombination mit dem CADIAX Registriersystemen. Eine mit CADIAX® gefundene Gelenkposition kann direkt im Gerät eingestellt werden!
Der Justier-Prüfschlüssel muss zur Festlegung der zentrischen Nullposition vorhanden sein.

Okklusionesebenen Messgerät

Dieser Zusatzteil, welches im Reference Artikulator einbaubar ist, erlaubt die Messung bzw. Ausrichtung der individuellen Okklusionsebene in Winkelgraden. Das Bauteil ist zweigeteilt für unterschiedliche Neigungsverläufe der rechten und linken seitlichen Zahnreihen.

Das Gerät findet in der instrumentellen Diagnostik und in der Aufwachstechnik seinen Einsatz.

Die Montage erfolgt im Reference Artikulator.

Copyright © GAMMA Medizinisch-wissenschaftliche Fortbildungs-GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB